Einleitung: Warum Aleppo Seife so besonders ist
Aleppo Seife ist eine der ältesten Naturseifen der Welt und hat ihren Ursprung in der syrischen Stadt Aleppo. Schon seit über 2000 Jahren wird sie nach traditioneller Art hergestellt und gilt bis heute als Geheimtipp für natürliche Haut- und Haarpflege. Viele Menschen suchen nach Produkten ohne Chemie, die sanft zur Haut sind – genau hier kommt die Aleppo Seife ins Spiel. Doch was macht sie so einzigartig, wie wird sie hergestellt und warum schwören so viele auf ihre Wirkung?
Geschichte der Aleppo Seife
Die Herstellung der Aleppo Seife reicht bis in die Antike zurück. Bereits im alten Mesopotamien und später im syrischen Aleppo wurde die Seife nach einem überlieferten Verfahren produziert. Sie gilt als Urform aller festen Seifen, die später nach Europa gelangten und auch die berühmte Marseiller Seife beeinflussten. Noch heute wird sie nach traditionellen Methoden gefertigt, was ihr einen authentischen Charakter und eine besondere Wertigkeit verleiht.
Herstellung: Traditionelle Handwerkskunst

Die Herstellung der Aleppo Seife folgt einem festen Ritual. Grundzutaten sind Olivenöl, Lorbeeröl, Wasser und Natronlauge. Zuerst wird das Olivenöl gekocht und mit Natronlauge vermischt, anschließend kommt das Lorbeeröl hinzu. Nach dem Sieden wird die Masse auf große Flächen gegossen, in Blöcke geschnitten und mehrere Monate – oft bis zu einem Jahr – luftgetrocknet. Dieser Prozess verleiht der Aleppo Seife ihre typische beige-grüne Farbe und ihren unverwechselbaren Duft.
Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
Die Aleppo Seife besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen:
- Olivenöl: spendet Feuchtigkeit, beruhigt die Haut
- Lorbeeröl: wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und heilungsfördernd
- Natürliche Lauge: sorgt für die Seifenbildung
Die Kombination dieser Stoffe macht die Seife zu einem Allrounder für Haut- und Haarpflege. Je höher der Lorbeerölanteil, desto intensiver ist die Wirkung gegen Hautprobleme.
Vorteile von Aleppo Seife
Die Seife überzeugt durch zahlreiche Vorteile:
- Frei von Konservierungsstoffen und künstlichen Zusätzen
- Besonders hautverträglich
- Für alle Hauttypen geeignet
- Umweltfreundlich und biologisch abbaubar
- Langlebig, da sie sehr ergiebig ist
Gerade Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien schätzen die Natürlichkeit dieses Produkts.
Aleppo Seife für die Hautpflege
Besonders beliebt ist die Anwendung auf der Haut. Sie reinigt gründlich, ohne die Haut auszutrocknen, und eignet sich auch bei Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte. Durch das Lorbeeröl wirkt die Seife entzündungshemmend und lindert Hautreizungen. Gleichzeitig spendet das Olivenöl Feuchtigkeit, sodass die Haut nach der Anwendung geschmeidig bleibt.
Aleppo Seife für die Haarpflege
Weniger bekannt, aber ebenso effektiv: Aleppo Seife kann auch als Haarwaschmittel verwendet werden. Sie reinigt die Kopfhaut sanft, entfernt überschüssiges Fett und kann Schuppen vorbeugen. Allerdings braucht das Haar oft eine Umstellungszeit, da keine Silikone enthalten sind. Eine saure Rinse mit Apfelessig kann den Umstieg erleichtern.
Einsatz in der Rasur
Auch zur Rasur ist Aleppo Seife bestens geeignet. Sie bildet einen cremigen Schaum, der die Rasur erleichtert und gleichzeitig die Haut pflegt. Nach der Rasur wirkt sie beruhigend und beugt Hautirritationen vor. Männer mit empfindlicher Haut schwören daher auf die natürliche Alternative zu Rasierschaum.
Für empfindliche Hauttypen geeignet
Menschen mit Allergien, Neurodermitis oder sehr trockener Haut finden in Aleppo Seife oft ein verträgliches Produkt. Da sie frei von Duftstoffen, Parabenen oder Silikonen ist, gilt sie als hypoallergen. Dennoch sollte man die Hautverträglichkeit vorab an einer kleinen Stelle testen, da Lorbeeröl in seltenen Fällen Reizungen hervorrufen kann.
Unterschiede in der Zusammensetzung
Aleppo Seifen unterscheiden sich vor allem im Lorbeerölanteil. Varianten gibt es von 5 % bis 40 %.
- 5–10 % Lorbeeröl: für normale Haut
- 15–25 % Lorbeeröl: für empfindliche oder trockene Haut
- 30–40 % Lorbeeröl: für problematische Haut, z. B. bei Akne
Je höher der Lorbeerölgehalt, desto intensiver die Wirkung – aber auch der Preis steigt.
Lagerung und Haltbarkeit
Ein Vorteil der Aleppo Seife ist ihre lange Haltbarkeit. Richtig gelagert, kann sie mehrere Jahre genutzt werden. Sie sollte an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, idealerweise auf einer Seifenschale mit Ablauf, damit sie nicht im Wasser liegt. Mit der Zeit wird die Seife außen heller und innen grün – ein Zeichen für ihre natürliche Reifung.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Aleppo Seife ist zu 100 % biologisch abbaubar und kommt ohne Plastikverpackung aus. Damit ist sie eine nachhaltige Alternative zu Duschgel, Shampoo oder Rasiergel in Plastikflaschen. Viele Hersteller legen zudem Wert auf faire Produktionsbedingungen und unterstützen damit die traditionelle Seifenherstellung in Syrien.
Wo kann man Aleppo Seife kaufen?
In Deutschland ist Aleppo Seife in Bioläden, Reformhäusern, Drogerien und Online-Shops erhältlich. Wichtig ist, auf die Qualität zu achten: Original Aleppo Seife wird traditionell in Syrien oder nach demselben Verfahren in angrenzenden Regionen hergestellt. Zertifizierungen und Angaben zum Lorbeerölanteil helfen bei der Auswahl.
Aleppo Seife vs. Industrielle Seifen

Im Vergleich zu industriellen Seifen oder Duschgels punktet Aleppo Seife durch ihre Natürlichkeit und Verträglichkeit. Während herkömmliche Produkte oft Silikone, Parabene oder Duftstoffe enthalten, setzt Aleppo Seife auf reine Naturstoffe. Das macht sie nicht nur hautfreundlicher, sondern auch besser für die Umwelt.
Fazit: Aleppo Seife – ein Stück Natur für die Haut
Aleppo Seife ist weit mehr als nur ein Reinigungsprodukt. Sie vereint Tradition, Natürlichkeit und Wirksamkeit in einem Stück Seife. Ob für Haut, Haare oder Rasur – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Wer auf chemische Zusätze verzichten und gleichzeitig etwas für Umwelt und Gesundheit tun möchte, findet in der Aleppo Seife eine ideale Lösung.
Häufige Fragen
1. Ist Aleppo Seife vegan?
Ja, sie besteht ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten.
2. Kann man Aleppo Seife täglich verwenden?
Ja, sie ist für die tägliche Haut- und Haarpflege geeignet.
3. Hilft Aleppo Seife wirklich bei Akne?
Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen, da das Lorbeeröl entzündungshemmend wirkt.
4. Riecht Aleppo Seife stark?
Sie hat einen natürlichen, krautigen Duft, der von Lorbeeröl und Olivenöl stammt.